Heutrocknung Kompakt
Schönes Heu trotz schlechtem Wetter
Die Heutrocknungsanlage besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: dem Entfeuchter, dem Ventilator und der Steuerung.
Produkteinformationen
Wie bei allen Heubelüftungen wird die Luft mit dem Ventilator in die Heubox geblasen. Sie strömt gleichmässig durch den Heustock und nimmt dabei die Feuchtigkeit des zu trocknenden Heus auf.
Im Umluftbetrieb wird die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft durch den Entfeuchter geleitet. Am Verdampfer wird sie abgekühlt, sodass das enthaltene Wasser kondensiert. Die Luft wird so vom Wasser getrennt und ist danach wieder trocken. Anschliessend strömt sie durch den Kondensator, wo sie aufgewärmt wird. Diese trockene, warme Luft wird erneut in die Heubox geblasen.
Durch diesen Kreislauf bleibt die Wärme der Trocknungsarbeit in der Scheune. Dadurch erwärmt sich die Halle zunehmend, und die Anlage entfeuchtet immer effizienter. Auch das frische Aroma des Heus bleibt im Heustock erhalten.
An schönen Tagen kann die trockene, warme Luft vom Unterdach der Scheune abgesogen und in den Heustock geleitet werden. In diesem Fall schaltet sich der Trockner automatisch aus. Erst gegen Abend, wenn die Aussentemperaturen wieder sinken, wird erneut auf Umluftbetrieb umgestellt und der Entfeuchter schaltet sich wieder ein.
Wichtig zu wissen:
Warme Luft allein trocknet nur schlecht. Trockene, kühlere Luft kann nur geringe Mengen Wasser aufnehmen. Erst die Kombination von warmer und trockener Luft erzielt ein hervorragendes Trocknungsergebnis.